DAS TEAM

claudia-k-3

Claudia Klinkenberg

Claudia-Maria Klinkenberg wurde 1964 in Bonn geboren. Nach dem Abitur 1983 studierte sie in Bonn zwei Semester Musikwissenschaft. Von 1984 bis 1992 studierte sie Klavier im Bachelor- und Masterstudiengang an der Musikhochschule Karlsruhe, und hatte dort einen Lehrauftrag. Nach Abschluss des Hochschulstudiums setzte sie ihre Studien bei Prof Peter Feuchtwanger, London, Prof. Georg Sawa, Berlin, Prof. Emilia Fadini, Mailand, fort.
Als Pianistin konzertierte sie in zahlreichen Städten in Deutschland und der ganzen Welt, u.a. in in Bonn, Stuttgart, Karlsruhe, Münster, der Bachstadt Köthen. München, Mailand, Paris, Wien, Los Angeles und Neu Delhi, Rundfunk- und TV Auftritte.
Vier CD Produktionen, mit klassischer Klaviermusik, Weltmusik und Kinderliedern. Knut Franke, Herausgeber der Zeitschrift FonoForum, beurteilte ihre Albéniz Einspielung als „reif für den Deutschen Schallplattenpreis“.
In Ettlingen organisierte sie zwei Mal ehrenamtlich das Festival „Klassik im Kasino“ und gründete das Orchester „Camerata Ettlingen“, mit dem sie u.a. mehrmals auf dem Watthaldenfestival auftrat.
2015 gab sie ihr vorläufig letztes Recital in Qingdao, VR China.
Seit 1985 ist sie im Klavierbusiness tätig. Ab 2008 baute sie ihre eigene Sammlung historischer Flügel auf. Ab 2014 mit ihrem Unternehmen Palace Pianos, das ab 2021 in die Klinkenberg Pianoforte GmbH überging. In der ehemaligen Spinnerei arbeiten hier drei Klavierbauer, zwei Restauratoren, ein ITler, und zwei Auszubildende, außer der Geschäftsführerin zwei weitere Frauen, was im Klavierbau selten ist. Durch ihre internationale Vernetzung kann Claudia Klinkenberg immer wieder bedeutende Instrumente anbieten, so in 2021 den von Paul Cutts/ Christie’s London als den wichtigsten Flügel der Welt eingeschätzten Pleyel von Fréderic Chopin.
Claudia Klinkenberg ist seit 1989 mit Dr. med. Carl Rudolf Klinkenberg verheiratet, katholisch, spricht Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Kölsch.
Ehrenämter: 1. Vorsitzende des Vereins für internationale MusikKultur Ettlingen eV, ehrenamtliche Tätigkeit in Ettlinger Musikvereinen, u.a. der Liedertafel.

Grzegorz-3

Grzegorz Algiert

Grzegorz ist ein sehr erfahrener und gründlich ausgebildeter Klavierbauer. Er schafft es, selbst die ältesten Pianos wieder klingen zu lassen. Auch in der Oberflächenbearbeitung ist er ein wahrer Künstler mit sehr viel Erfahrung und Ausdauer.

Joachim

Joachim Partyka

Joachim ergänzt unser Team in der Holzbearbeitung. Er ist ausgebildeter Fachlehrer für Sport und Technik und versteht es, mit Werkzeugen umzugehen und diese richtig einzusetzen. Seine Spezialität ist mittlerweile die Oberflächenveredeleung durch Shellack-Polituren.

Augustin-b1

Augustin Borta

Augustin ist seit 10 Jahren Mitglied unseres Teams. Seit der Gründung ist er mit vollem Herzen dabei - für die Werkstatt, die Projekte und für das Team. Sein Wissen als ausgebildeter Werkzeugmacher ist auch für die Klavierbauer immer wieder hilfreich.

Elisabeth2

Elisabeth Schneider

Elisabeth ist in der Ausbildung zur Klavier- und Cembalobauerin. Ihr Fleiß und ihr Ehrgeiz zeichnen sie aus und in der Werkstatt ist sie längst ein wichtiges Teammitglied geworden. Neben den Arbeiten an Klavieren und Flügeln lernt sie das Stimmen dieser Instrumente und organisiert schon erste Firmeninterne Abläufe mit.

C9A0DFF0-9332-4A25-8404-921DCACFE714_1_105_c

Claudia Schmidt-Felderhoff und Markus Schmidt

Wir sind sehr stolz darauf, mit Claudia und Markus, Weltklasse-Restauratoren, zusammenzuarbeiten. Sie ergänzen unsere Arbeit immer wider auf phantastische Weise. Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung bei historischen Restaurierungen sind beispiellos.

2-Mehdi-we

Mahdi Sabbaghzadeh

IT-Spezialist
26 Jahre Erfahrung in der IT
Webadministrator und PR-Agent
Microsoft- und Netzwerkingenieur
Berater für Netzwerksicherheit
Projektmanager

Sprachen: Englisch, Persisch, Deutsch.

MÖCHTEN SIE MIT UNS ARBEITEN?